Satte (der)

Satte (der)
1. Der Satte gläubt nit dem Hüngerigen. (Jüd.-deutsch. Warschau.)
Böhm.: Sytý lačnému nerozumí. (Čelakovský, 185.)
It.: Il satello non crede al digiuno. (Biber.)
Lit.: Sotus alkaną ne pažyst. (Čelakovský, 185.)
Poln.: Syty glodnego nierozumié. (Čelakovský, 185.)
2. Der Satte und Hungrige singen ungleich miteinander.Simrock, 8708.
Die Russen: Der Satte redet eine andere Sprache als der Hungrige, darum verstehen sich beide nicht. (Altmann VI, 464.)
3. Der Satte versteht den (glaubt dem) Hungrigen nicht.Eiselein, 8709.
Ebenso russisch Cahier, 1999.
4. Der Satte weiss nicht, wie dem Hungrigen zu Muthe ist (wie Hunger thut).Eiselein, 539; Simrock, 8710; Braun, I, 3718.
»Bei dem der satt, der Hungrige nicht Glauben hat.« (Wenzig, 84.)
Böhm.: Sytý lačnému (hladovému) nevĕří.
(Čelakovský, 168.)
Dän.: Den mætte og hungrige, glade og sorrigfulde siunge uliig tilsammen. – Den mætte veed ei, hvad den hungrige lider. (Prov. dan., 408.)
Engl.: The replenished understands not the pain of the starving.
Frz.: Qui a la panse pleine, il lui semble que les autres sont soûls. (Masson, 296.)
It.: Il satollo non crede al digiuno. (Masson, 296.)
Lat.: Non vult scire satur, quid jejunus patiatur. (Eiselein, 539.)
Poln.: Syty głodnego nierozumié. (Masson, 296.)
5. Ein Satter glaubt dem Hungrigen nicht.Eiselein, 539; Braun, I, 3717.
*6. Den Satten speisen wollen.Altmann VI, 523.
[Zusätze und Ergänzungen]
7. Bei einem Satten muss man nicht von seinem Hunger sprechen.Merx, 295.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Satte — shi 幸手市 …   Deutsch Wikipedia

  • Satte — (Sette), das Gefäß, in dem die Milch aufgestellt wird, damit der Rahm sich absetzt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Der Ursprung des Kunstwerkes — ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinandersetzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung des Kunstwerks — Der Ursprung des Kunstwerkes ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heideggers aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinander setzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Satte Farben vor Schwarz — Filmdaten Deutscher Titel Satte Farben vor Schwarz Produktionsland Deutschland, Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Der Krieg (George) — Stefan George 1910, Fotografie von Jakob Hilsdorf Der Krieg ist ein Gedicht von Stefan George. 1917 verfasst und erstmals veröffentlicht, präsentiert es die kritische Sicht seines Autors auf den Ersten Weltkrieg. 1928 fand Der Krieg Aufnahme in… …   Deutsch Wikipedia

  • Satte — Sạt|te 〈f. 19; norddt.〉 größere, flache Schüssel (bes. für Milch zum Sauerwerden) [zu nddt. setten „(sich) setzen“; in diesem Gefäß ließ man zunächst die Milch sich setzen, sauer werden] * * * Sạt|te, die; , n [wohl zu niederd. setten = setzen …   Universal-Lexikon

  • Harry Potter und der Stein der Weisen (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Harry Potter und der Stein der Weisen Originaltitel Harry Potter and the Philosopher’s Stone …   Deutsch Wikipedia

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Cottbus — In der Liste der Baudenkmale in Cottbus sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Cottbus und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”